So unterstützt das richtige Brand Design deine FerienHaus-Vermietung
Als erstes Mal vorweg: Ich liebe Immobilien und Ferien! Auf der Suche nach der richtigen Ferienwohnung oder Haus gibt es unendlich viele Portale und Webseiten, durch die man sich klicken kann. Aber was ist der entscheidende Faktor für eine Buchung? Wo bleibt man hängen? Um es deinen Gästen so einfach wie möglich zu machen ist es wichtig ein stimmiges Gesamtbild zu vermitteln, denn schließlich willst du keine unzufriedenen Gäste und wohlmöglich noch schlechte Bewertungen, nur weil du ein Vorlagendesign verwendet hast oder deine Immobile anders auf den Bildern aussieht als in RealLife, ganz zu schweigen von deinen Social Media Kanal oder Webseite…
Also, stell dir vor: Es ist ein kühler Winterabend, und eine Familie sitzt zusammen und träumt vom nächsten Urlaub. Sie scrollen durch Webseiten und Buchungsportale, während Bilder und Beschreibungen von Ferienhäusern vorbeifliegen. Plötzlich bleibt die Mutter hängen. „Das ist es! Genau so stelle ich mir unseren Urlaub vor.“ Was hat sie überzeugt? Nicht nur die Beschreibung oder die Lage – es war die harmonische Verbindung von Bildsprache, Farben und dem Gefühl, das dieses Ferienhaus vermittelt. Genau hier kommt das Brand Design ins Spiel.
Dein Ferienhaus oder deine Ferienwohnung hat eine Geschichte zu erzählen, und diese beginnt nicht erst, wenn deine Gäste vor Ort ankommen. Dein Brand Design ist der erste Eindruck – wie eine Einladung, die genau widerspiegelt, was deine Gäste erwarten können.
Warum ist Brand Design für Ferienunterkünfte so wichtig?
Ein gutes Brand Design schafft Vertrauen, hebt dich von der Masse ab und hilft dir, die richtigen Urlauber anzusprechen. Oft passen Einrichtungsstil und Design nicht zusammen, was zu falschen Erwartungen führen kann. Stell dir vor, du bietest ein minimalistisch-modernes Haus an, aber deine Bilder zeigen rustikale Holzmöbel. Das führt zu Enttäuschungen. Ein stimmiges Design sorgt dafür, dass deine Gäste genau wissen, was sie erwartet – und genau deshalb buchen sie bei dir.
Doch wie entwickelst du ein Brand Design, das deinen Stil widerspiegelt? Lass uns gemeinsam anschauen, wie sich verschiedene Einrichtungsstile in Typografie, Farben und Stilelementen ausdrücken lassen.
Brand Design und Einrichtungsstil – Finde deine perfekte Kombination
1. Modern-Minimalistisch
- Einrichtungsstil: Klare Linien, schlichte Möbel, neutrale Farbpalette. Perfekt für urbane Ferienwohnungen oder moderne Häuser.
- Typografie: Serifenlose, elegante Schriften wie Lato oder Poppins.
- Farben: Weiß, Hellgrau, Anthrazit.
- Stilelemente: Geometrische Formen, minimalistische Icons wie schlichte Häuser.
- Bildsprache: Weitwinkelaufnahmen, viel Weißraum, Details wie skandinavische Lampen oder klare Fensterfronten.
2. Verspielt und bunt
Bildsprache: Lebendige Nahaufnahmen, spielerische Details wie ein Cocktailglas auf dem Tisch oder bunte Wimpelketten.
Einrichtungsstil: Kreativ und voller Persönlichkeit – bunte Kissen, gemusterte Tapeten, individuelle Möbelstücke.
Typografie: Schwungvolle und fröhliche Schriften wie Pacifico oder Fredoka One.
Farben: Türkis, Sonnengelb, Koralle.
Stilelemente: Abstrakte Formen, verspielte Icons wie Sonne oder Palmen.
3. Nordisch-kühl
Bildsprache: Helle, luftige Bilder, oft mit Fokus auf große Fenster oder gemütliche Kuschelecken.
Einrichtungsstil: Helle Farben, natürliche Materialien wie Holz, klare Formen. Skandinavische Ästhetik pur.
Typografie: Schlichte Schriften wie Montserrat oder Roboto.
Farben: Eisblau, Weiß, Sandbeige.
Stilelemente: Schlichte Icons wie Schneeflocken oder Boote.
4. Rustikale Alpenhütte
Bildsprache: Detailaufnahmen eines knisternden Kamins, warmes Licht und Holzelemente.
Einrichtungsstil: Dunkle Holzmöbel, flauschige Decken, ein Kamin – pure Gemütlichkeit.
Typografie: Rustikale und serifenbetonte Schriften wie Cinzel oder Cormorant.
Farben: Dunkelbraun, Tannengrün, Cremeweiß.
Stilelemente: Naturmotive wie Bäume, Berge oder Schneeflocken.
5. Mediterraner Charme
Bildsprache: Aufnahmen von schattigen Terrassen, mediterranen Gärten und der Abendsonne.
Einrichtungsstil: Terrakottafliesen, Naturstoffe wie Leinen und blühende Pflanzen.
Typografie: Elegante und kurvige Schriften wie Playfair Display oder Dancing Script.
Farben: Terrakotta, Ocker, Olivgrün.
Stilelemente: Ornamente, mediterrane Symbole wie Olivenzweige oder Sonnenmotive.
Brand Design ist keine Magie – es ist Planung
Ein stimmiges Brand Design braucht eine klare Vision. Als Brand Designerin unterstütze ich dich dabei, deinen einzigartigen Stil herauszuarbeiten und in ein harmonisches Konzept zu übertragen. Gemeinsam entwickeln wir Farben, Schriften, Bildsprache und vielleicht sogar ein Logo, das perfekt zu deiner Unterkunft passt.
Ich sorge dafür, dass deine Gäste schon vor der Buchung begeistert sind – und du das volle Potenzial deiner Vermietung ausschöpfen kannst. Wenn du mehr dazu erfahren willst, dann nimm gerne Kontakt auf unter mail@designcontent.de