Du bist dabei! 

Ich freue mich schon riesig auf unsere Zusammenarbeit und kann’s kaum erwarten, mit dir durchzustarten – das wird richtig gut!

In Kürze erhältst du eine Mail mit deinen Zugangsdaten zur Facebook-Gruppe!

Starte mit dem Willkommensvideo – hier bekommst du den Überblick.

Nach und nach wird die Gruppe mit Inhalten gefüllt.

Zu jedem Modul gibt es einen eigenen Beitrag, unter dem du deine Fragen stellen kannst. So bleibt alles schön übersichtlich.

Stell dich gerne im Vorstellungspost vor – wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Alle Termine für unsere Feedbackrunden und Q&A Sessions findest du in der Facebook-Gruppe.

Der Kurs startet am 14. Juli 2025. Es wird eine 2-wöchige Pause vom 11.-24 August geben. Ideal für Urlaub oder zum Nacharbeiten!

Die Abbuchung erfolgt durch CopeCart!

Das erwartet dich – alle Module auf einen Blick!

MODUL 1
Brand Strategie

Markenentwicklung: Lege die Basis für dein Brand Design, indem du deine Marke klar definierst und ihr eine unverwechselbare Identität gibst.

Zielgruppenanalyse: Verstehe genau, wer deine Zielgruppe ist, was sie bewegt und wie du sie gezielt ansprechen kannst.

Branchenausrichtung: Analysiere deine Branche und lerne, wie du dich von der Konkurrenz abhebst.

Markenwerte und Vision: Erarbeite die Werte und Ziele, die deine Marke einzigartig machen und eine klare Botschaft transportieren.

Ergebnis: Eine durchdachte Brand Strategie, die das Fundament für dein Design und deinen gesamten Markenauftritt bildet. Damit trittst du selbstbewusst und professionell auf – und ziehst genau die Menschen an, die zu dir und deinem Business passen.

In diesem ersten Modul legst du die Grundlage für ein Design, das nicht nur gut aussieht, sondern dein Business trägt und dich als Expert:in sichtbar macht.

MODUL 2
Farben

Die Wirkung von Farben: Erfahre, wie Farben Emotionen auslösen und gezielt genutzt werden, um deine Markenbotschaft zu verstärken.

Farbauswahl leicht gemacht: Lerne, wie du die perfekten Farben für deine Marke findest – passend zu deinen Werten, deiner Zielgruppe und deinem Stil.

Farbformate verstehen: Von RGB bis CMYK – entdecke, wie du Farben technisch korrekt einsetzt, egal ob online oder im Druck.

Farbharmonie & Farbschemata: Kreiere harmonische Farbkombinationen, die deine Marke professionell und stimmig wirken lassen.

Internetrecherche & Inspiration: Nutze Tools und Quellen, um Inspiration zu sammeln und deine Farbpalette optimal zu gestalten.

Do’s & Don’ts bei Farben: Vermeide typische Fehler und setze deine Farben gezielt ein, um eine klare und konsistente Markenwelt zu schaffen.

Ergebnis: Eine maßgeschneiderte Farbwelt, die deine Marke unverwechselbar macht und dir Klarheit bei der Anwendung auf allen Kanälen gibt – von der Website bis zu Social Media.

In diesem zweiten Modul lernst du, Farben bewusst und strategisch einzusetzen, um deine Marke mit einem professionellen und einprägsamen Look zu präsentieren.

MODUL 3
Typografie

Die Wirkung des Schriftbilds: Lerne, wie Schriften Emotionen vermitteln und den Charakter deiner Marke unterstreichen.

Schriftschnitte: Erfahre, welche Schriftschnitte (z. B. Regular, Bold, Italic) zu welchem Zweck eingesetzt werden und wie sie deinen Auftritt stärken.

Schriften kombinieren: Entdecke, wie du Schriften harmonisch kombinierst, um ein professionelles und visuell ansprechendes Design zu schaffen.

Lizenzrechte: Verstehe, welche Rechte du beim Einsatz von Schriften beachten musst, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Do’s & Don’ts bei Schriften: Vermeide typische Fehler wie zu viele Schriften oder unpassende Kombinationen, die dein Design unruhig wirken lassen.

Ergebnis: Ein perfekt abgestimmtes Schriftkonzept, das deine Marke sichtbar macht und auf allen Kanälen für einen konsistenten und professionellen Eindruck sorgt.

In diesem dritten Modul lernst du, wie du Schriften strategisch auswählst und anwendest, um deine Markenbotschaft klar und überzeugend zu kommunizieren.

MODUL 4
Bildsprache

Die Wirkung von Bildern: Entdecke, wie Bilder, Formen und Icons deine Markenbotschaft verstärken und bei deiner Zielgruppe Emotionen auslösen.

Formen, Icons und Piktogramme: Lerne, wie du diese Gestaltungselemente einsetzt, um deinen visuellen Auftritt einzigartig und einheitlich zu machen.

Fotoportale & Quellen: Erfahre, wo du qualitativ hochwertige Bilder und Grafiken findest, die perfekt zu deiner Marke passen.

Lizenzrechte verstehen: Bleib rechtlich sicher, indem du die richtigen Nutzungsrechte für Bilder, Icons und Grafiken beachtest.

Do’s & Don’ts bei der Bildsprache: Vermeide typische Fehler wie überladene Bilder oder unpassende Motive, die dein Design verwirrend wirken lassen.

Ergebnis: Eine konsistente und professionelle Bildsprache, die deine Marke visuell unverwechselbar macht und dir bei der Gestaltung von Social Media, Website & Co. Klarheit und Struktur gibt.

In diesem vierten Modul lernst du, wie du mit Bildern und grafischen Elementen eine einzigartige Markenwelt schaffst, die deine Werte und Botschaften sichtbar macht.

MODUL 5
Anwendung

Gestaltungsgrundregeln anwenden: Lerne die wichtigsten Design-Prinzipien kennen und nutze sie, um deine Inhalte klar und professionell zu gestalten.

Dein Design in Canva übertragen: Erfahre Schritt für Schritt, wie du dein individuelles Brand Design in Canva umsetzt und Vorlagen erstellst, die dir Zeit und Arbeit sparen.

KI für effiziente Gestaltung: Entdecke, wie du KI-gestützte Tools in Canva nutzen kannst, um deine Posts schneller zu gestalten und kreative Ideen umzusetzen.

Social Media & mehr: Erstelle mit Leichtigkeit Designs, die auf allen Kanälen überzeugen – von Instagram-Posts bis hin zu Präsentationen.

Ergebnis: Du wirst sicher und effizient mit Canva arbeiten können und dein Design problemlos auf Social Media, deiner Website und anderen Kanälen einsetzen.

In diesem fünften Modul lernst du, wie du dein Brand Design nicht nur erstellst, sondern es auch gekonnt anwendest – für einen konsistenten, zeitsparenden und professionellen Auftritt.

MODUL 6
Logodesign

Gib deinem Unternehmen ein Upgrade Erstelle dein einzigartiges und unverkennbares Logo. Ich zeige dir worauf es ankommt und auf was du achten musst.

Ich verrate dir, was ein Logo ausmacht und was du beachten musst, damit es funktioniert. In Canva wirst du so, mit meinem Feedback, in der Lage sein, dein Logo zu kreieren

Individuelle Betreuung: Damit dein Logo funktioniert bin ich an deiner Seite und gebe dir qualitatives Feedback zu deinen Entwürfen. Gestalte dein Logo in Canva in Farbe, Schwarz/Weiß und in den verschiedenen Größen, die für dein Unternehmen wichtig sind!

Ergebnis: Ein Logo für deinen Onlineauftritt. Mit regelmäßiger Unterstützung, persönlichem Feedback wirst du dein Logo gestalten können..

In diesem sechsten Modul begleite ich dich eng, damit du nicht nur startest, sondern auch bis zum Ende dranbleibst und dein Ziel sicher erreichst.

Du willst schon direkt starten? Dann fang mit deinem Moodboard an!

1. Schritt

Canva Account erstellen

Registriere dich bei Canva – ein kostenloser Account reicht für den Anfang völlig aus.
Wenn du später Lust auf mehr hast: Die Pro-Version bietet viele hilfreiche Extras, darunter KI-Funktionen und erweiterte Tools. Die monatlichen Kosten sind gering – und der Mehrwert lohnt sich!

2. Schritt:

Whiteboard anlegen

Lege ein Whiteboard an (in der Pro-Version) – oder erstelle alternativ eine DIN-A3-Seite. Dort sammelst du alles, was dich visuell anspricht: Farben, Formen, Schriften, Bilder, Logos etc.


Wichtig: Erstmal ganz ohne Bewertung – gesammelt wird, was gefällt. Aussortiert wird später!

3. Schritt:

Wirkung und Feinschliff

Schritt für Schritt werden wir mit deinem Moodboard arbeiten. Passend zu den einzelnen Modulen erweiterst du deine Ideensammlung gezielt und strukturiert. So wird deine Markenidee mitwachsen!

Tipp: Inspiration findest du überall – auf Pinterest, bei Google, in Magazinen oder beim Spaziergang durch die Stadt.

Ein ausführliches Video dazu findest du in der Facebookgruppe!

FRAGEN?

Schreib mir eine Email und ich melde mich umgehend bei dir!